EU shipping
Norwegische Krapfen auf HOT WOK
Norwegische Krapfen – in Norwegen auch als Fattigmann bekannt – sind ein köstliches Weihnachtsgebäck, das an eine Mischung aus klassischen dänischen Krapfen und Donuts erinnert. Sie sind leicht, knusprig und voller Geschmack, besonders wenn sie draußen auf einem HOT WOK-Brenner zubereitet werden.
Zutaten
Krapfen
1,5 dl lauwarmes Wasser
50 g Hefe
500 g Weizenmehl
1,5 TL Kardamom
2 TL Vanillezucker
2 Eier
1 Bio-Zitrone (Abrieb)
100 g weiche Butter
1 Prise Salz
500 g Palmin (zum Ausbacken)
Zitronenglasur
100 g Puderzucker
Saft von ½ Zitrone
2 EL kochendes Wasser
Gelbe Lebensmittelfarbe (optional)

Zubereitung
Das Wasser lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen.
Mehl, Kardamom, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
Die Hefemischung hinzufügen und den Teig zusammenführen.
Die Eier nacheinander einrühren.
Die Zitrone abreiben und Zitronenschale sowie weiche Butter in den Teig geben.
Den Teig etwa 10 Minuten kneten – per Hand oder mit der Maschine.
Den Teig 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck von ca. 50 × 20 cm ausrollen.
In zwei Hälften teilen und anschließend in 20 ca. 10 cm lange Streifen schneiden.
Einen kleinen Schlitz in die Mitte jedes Streifens schneiden und ein Ende hindurchziehen, um die traditionelle Form zu erhalten.
Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den HOT WOK-Brenner auf volle Leistung stellen und das Palmin schmelzen.
4–5 Krapfen gleichzeitig ausbacken. Nach 2–3 Minuten wenden, wenn sie leicht goldbraun sind, und weitere 1–2 Minuten frittieren.
Die fertigen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Glasur anrühren und die Krapfen glasieren, sobald sie vollständig abgekühlt sind.
Servieren
Norwegische Krapfen schmecken frisch und warm hervorragend, bleiben aber auch am nächsten Tag weich und köstlich. Sie eignen sich perfekt für weihnachtliche Zusammenkünfte oder als gemütliche Outdoor-Kochaktivität rund um den HOT WOK-Brenner.
