Wenn Sie Ihre HOT WOK Wokpfanne für eine gewisse Zeit nicht benutzen – zum Beispiel während eines Umzugs oder bei saisonaler Lagerung – ist es wichtig, sie richtig zu schützen. Eine Wokpfanne aus Gusseisen oder Carbonstahl kann leicht Schaden nehmen, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt oder falsch gelagert wird.
In diesem Ratgeber erhalten Sie die besten Tipps, wie Sie Ihre Wokpfanne sicher aufbewahren, sodass sie in einwandfreiem Zustand bleibt und jederzeit einsatzbereit ist.
Reinigen Sie Ihre Wokpfanne gründlich vor der Lagerung
Bevor Sie die Wokpfanne wegstellen, muss sie komplett sauber und trocken sein.
-
Mit heißem Wasser abspülen (bei einer Wokpfanne aus Carbonstahl kein Spülmittel verwenden).
-
Mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.
-
Optional die Pfanne kurz bei niedriger Hitze auf Ihrem HOT WOK Gasbrenner erhitzen, damit auch die letzte Feuchtigkeit verdampft.
Schützen Sie die Oberfläche mit Öl
Um Rost und Verfärbungen zu vermeiden, reiben Sie die Wokpfanne mit einer dünnen Schicht Öl ein.
-
Verwenden Sie Speiseöl oder ein anderes säurefreies Öl.
-
Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche, innen und außen.
-
Überschüssiges Öl mit Küchenpapier abwischen, damit die Pfanne nicht fettig wirkt.
So bleibt Ihre Wokpfanne genauso schön wie am Tag, an dem Sie sie verstaut haben.
Wählen Sie den richtigen Lagerplatz
-
Stellen Sie Ihre Wokpfanne an einen trockenen und am besten belüfteten Ort.
-
Vermeiden Sie feuchte Keller oder unbeheizte Schuppen, in denen Kondenswasser entstehen kann.
-
Wenn Sie die Wokpfanne in einer Kiste lagern, achten Sie darauf, dass sie trotzdem belüftet ist, damit sich keine Feuchtigkeit staut.
Zusätzliche Tipps für lange Haltbarkeit
-
Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen, da Kondenswasser und dadurch Rost entstehen können.
-
Decken Sie die Wokpfanne leicht mit einem Küchentuch oder Deckel ab, um sie vor Staub zu schützen, ohne die Luftzirkulation zu verhindern.
-
Bei sehr langer Lagerung die Pfanne gelegentlich mit einer neuen dünnen Ölschicht versehen.
-
Hat Ihre Wokpfanne Holzgriffe, stellen Sie sicher, dass diese trocken stehen, damit sich das Holz nicht verzieht.
Wieder einsatzbereit
Wenn Sie die Wokpfanne nach der Lagerung wieder hervorholen, genügt es, sie kurz mit heißem Wasser auszuspülen, gründlich abzutrocknen und eventuell leicht auf dem Gasbrenner zu erhitzen. Schon ist sie bereit, wieder hohe Hitze zu liefern und perfekte Wokgerichte zu zaubern.
Kurz gesagt: Achten Sie darauf, dass die Wokpfanne sauber, trocken, mit Öl eingerieben und an einem trockenen, belüfteten Ort aufbewahrt wird – so bleibt sie viele Jahre lang in Top-Zustand.
So bewahren Sie Ihre Wokpfanne richtig auf – Rost und Verfärbungen vermeiden
Wenn Sie Ihre HOT WOK Wokpfanne für eine gewisse Zeit nicht benutzen – zum Beispiel während eines Umzugs oder bei saisonaler Lagerung – ist es wichtig, sie richtig zu schützen. Eine Wokpfanne aus Gusseisen oder Carbonstahl kann leicht Schaden nehmen, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt oder falsch gelagert wird.
In diesem Ratgeber erhalten Sie die besten Tipps, wie Sie Ihre Wokpfanne sicher aufbewahren, sodass sie in einwandfreiem Zustand bleibt und jederzeit einsatzbereit ist.
Reinigen Sie Ihre Wokpfanne gründlich vor der Lagerung
Bevor Sie die Wokpfanne wegstellen, muss sie komplett sauber und trocken sein.
Mit heißem Wasser abspülen (bei einer Wokpfanne aus Carbonstahl kein Spülmittel verwenden).
Mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.
Optional die Pfanne kurz bei niedriger Hitze auf Ihrem HOT WOK Gasbrenner erhitzen, damit auch die letzte Feuchtigkeit verdampft.
Schützen Sie die Oberfläche mit Öl
Um Rost und Verfärbungen zu vermeiden, reiben Sie die Wokpfanne mit einer dünnen Schicht Öl ein.
Verwenden Sie Speiseöl oder ein anderes säurefreies Öl.
Verteilen Sie das Öl gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche, innen und außen.
Überschüssiges Öl mit Küchenpapier abwischen, damit die Pfanne nicht fettig wirkt.
So bleibt Ihre Wokpfanne genauso schön wie am Tag, an dem Sie sie verstaut haben.
Wählen Sie den richtigen Lagerplatz
Stellen Sie Ihre Wokpfanne an einen trockenen und am besten belüfteten Ort.
Vermeiden Sie feuchte Keller oder unbeheizte Schuppen, in denen Kondenswasser entstehen kann.
Wenn Sie die Wokpfanne in einer Kiste lagern, achten Sie darauf, dass sie trotzdem belüftet ist, damit sich keine Feuchtigkeit staut.
Zusätzliche Tipps für lange Haltbarkeit
Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen, da Kondenswasser und dadurch Rost entstehen können.
Decken Sie die Wokpfanne leicht mit einem Küchentuch oder Deckel ab, um sie vor Staub zu schützen, ohne die Luftzirkulation zu verhindern.
Bei sehr langer Lagerung die Pfanne gelegentlich mit einer neuen dünnen Ölschicht versehen.
Hat Ihre Wokpfanne Holzgriffe, stellen Sie sicher, dass diese trocken stehen, damit sich das Holz nicht verzieht.
Wieder einsatzbereit
Wenn Sie die Wokpfanne nach der Lagerung wieder hervorholen, genügt es, sie kurz mit heißem Wasser auszuspülen, gründlich abzutrocknen und eventuell leicht auf dem Gasbrenner zu erhitzen. Schon ist sie bereit, wieder hohe Hitze zu liefern und perfekte Wokgerichte zu zaubern.
Kurz gesagt: Achten Sie darauf, dass die Wokpfanne sauber, trocken, mit Öl eingerieben und an einem trockenen, belüfteten Ort aufbewahrt wird – so bleibt sie viele Jahre lang in Top-Zustand.